Die dänischen Könige
Die Liste der Könige über die Färöer weist von 1380 bis heute die gleichen Könige auf wie diese Liste der dänischen Könige.
Bei den Königen vor Gorm dem Alten muss davon ausgegangen werden, dass es sich nicht um „Könige“ im heutigen Sinne handelte, sondern um regionale Häuptlinge, deren Einfluss auf ihre Gefolgschaft sehr begrenzt war.
Geschlecht der Skioldinger
Als erste Regent dieses Geschlechts wurde Angantyr erstmals im Jahre 695 n. Chr. urkundlich erwähnt
Die Olaf-Dynastie
In dieser Dynastie wird Olaf der Dreiste erstmals 925 n. Chr. erwähnt
Die Jelling-Dynastie
Gorm der Alte, † 958, gilt als erster König Dänemarks und wird 936 erwähnt - König von Dänemark Harald I. Blauzahn 958–986 König von Dänemark, Norwegen Magnus I. den Gode der Gute 1042–1047 König von Dänemark, Norwegen, der letzte dieser Dynastie
Haus Estridsson
Sven Estridsson regierte von 1047–1076 als erster des Hauses Estridsson Sven, Knut V. als letzter seiner Dynastie regierte von 1147 – 1157 mit Waldemar I. den Store der Große
Haus Estridsson, Waldemare
Waldemar I. den Store der Große 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182, regierte von 1157–1182 alleine und war der erste der Waldemar Könige Waldemar IV. Atterdag Andertag, um 1321; † 24. Oktober 1375, 1340–1375 letzter Waldemar König
Folkunger
Olaf II. Dezember 1370; † 23. August 1387 1376–1387 König von Dänemark, Norwegen Margarethe I. 1353; † 28. Oktober 1412 1387–1412 Königin von Dänemark, Norwegen, Schweden
Greifen
Erik VII. Erich der Pommer ca. 1382; † 1459 1412–1439 König von Dänemark, Norwegen und Schweden, Herzog von Pommern-Stolp
Wittelsbacher
Christoph III. von Bayern 16. Februar 1416; † 6. Januar 1448 1439–1448 König von Dänemark, Norwegen, Schweden

Oldenburger
Christian I. von Oldenburg Februar 1426; † 21. Mai 1481 1448–1481 König von Dänemark, Norwegen, Schweden, Herzog von Schleswig und Holstein
Friedrich VII. 6. Oktober 1808; † 15. November 1863 1848–1863 König von Dänemark, Herzog von Schleswig und Holstein
Holstein-Sonderburg-Glücksburger (Haus Oldenburg)
Christian IX. 8. April 1818; † 29. Januar 1906 1863–1906, ging als der Schwiegervater Europas in die Geschichte ein
Margrethe II. 16. April 1940 seit 1972
