Das Symposium zum 200. Geburtstag von Theophil Hansen in der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien stand unter dem energiegeladenen Einsatz der Leiterin dieser Bibliothek, Frau Univ. Doz. Dr. Beatrix Bastl, und ihren MitarbeiterInnen. Referenten aus Dänemark, wie Mette Bligaard und Patrick Kragel und waren eingeladen um über die vielen Details der Arbeit von Theophil Hansen zu sprechen.
Alle Foto vom Hansen Symposium: Dr. Eva Schober
Den Ehrenschutz dieser Veranstaltung übernahm der königlich-dänische Botschafter Torben Brylle. Die Österreichisch-Dänische Gesellschaft hat auf Ansuchen von Frau Univ. Doz. Dr. Beatrix Bastl dieses Symposium im Rahmen der gesellschaftlichen Möglichkeiten finanziell unterstützt. Selbstverständlich wurden auch unsere Mitglieder zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eingeladen.
Resümierend darf gesagt werden, dass man mit dieser Veranstaltung das Wirken des dänischen Architekten in Wien wieder mehr ins Bewusstsein bringen konnte. Die Referenten bewiesen mit ihren gut vor- und aufbereiteten Beiträgen mehr als deutlich, dass sie sich mit einem der bedeutendsten Ringstraßenarchitekten sehr intensiv auseinander gesetzt haben.
Die zweite Aufführung des Musical-Oratoriums in der Breitenfelder Kirche im 8. Bezirk war ebenfalls ein großer Erfolg.
Die Präsentation des Werkes ist bei den vielen Zuhörern sehr gut angekommen.
Bei der Begrüßung – vor Beginn der Aufführung – wurde noch auf den dänischen Nationalfeiertag hingewiesen.
Auf Grund dieses großen Erfolgs ist geplant, dieses Werk im Oktober noch einmal in vollem Umfang zu präsentieren.
Die Teilnahme an der Busfahrt (organisiert von Frau Soile Schäfer, Generalsekretärin der Österreichisch-Finnischen Gesellschaft) zur Sommersonnenwende nach Weißenkirchen in der Wachau war für einige unserer Mitglieder ein besonderes Erlebnis.
Nach Sonnenschein und Gewitter konnte man in den umliegenden Terrassen-Weingärten die Lichter erkennen, ebenso die großen Sonnwendfeuer auf manchen Bergspitzen und auch direkt am Ufer der Donau. Die stromabwärts fahrenden beleuchteten Donauschiffe wurden überall mit Feuerwerken begrüßt.