• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

FEBRUAR 2014

  • Startseite
  • Archiv 2014
  • FEBRUAR 2014
JÄNNER 2014
9. Mai 2014
MÄRZ 2014
9. Mai 2014

Eishockey

Vor den Olympischen Spielen in Sotschi gab es noch ein Spiel der österreichischen Eishockeymannschaft gegen die Eishockeymannschaft aus Dänemark. Freunde und Mitglieder unserer Gesellschaft (allen voran unser 1. Vizepräsident) waren zu diesem Spiel zur Unterstützung der Mannschaften gekommen. Die tapfer kämpfende österreichische Mannschaft musste sich schlussendlich mit 3:2 geschlagen geben. Unser Dank geht an Frau Verena Hauer von der Spielerbetreuung, Promotion EISHOCKEYVEREIN UPC VIENNA CAPITALS, für die Beschaffung ermäßigter Eintrittskarten.

Kriegserinnerungen

Zwischen dem 4. und 6. Februar 1864 tobten bei Heddby, Selk, Oeversee Fredericia, Dybbøl und Sankelmark heftige kriegerische Auseinandersetzungen. Einer der unnötigen Kriege, wie viele Historiker heute erzählen. Vertreter der Landesgeschäftsstelle Steiermark des österreichischen Schwarzen Kreuzes-Kriegsgräberfürsorge, eine Abordnung des Traditionsverbandes „Furchtlos und Treu“, sowie eine Abordnung des Traditionsverbands kuk Feldjägerbataillon Nr. 9 organisierten nun zum 150. Jahrestag eine Fahrt zu den Gedenkveranstaltungen rund um Flensburg und Fredericia.
Nach Kranzniederlegungen am Soldatengrab in Heddeby und am Königshügel bei Selk wurde am 6. Februar der Oeverseemarsch absolviert. Gut 800 Menschen nahmen, begleitet von der Artillerie-Traditionskapelle „Von der Groeben“, an diesem Marsch teil. Am Denkmal im Walde, sowie am Dänendenkmal und am Österreicher-Denkmal wurden Ansprachen gehalten und Kränze niedergelegt.
Am 7. Februar gab es eine große Gedenkveranstaltung in Fredericia. Die dänischen und österreichischen Traditionsverbände nahmen am Denkmal des tapferen Landsoldaten Aufstellung. Auch seine Exzellenz der österreichische Botschafter in Dänemark Herr Dr. Brezovsky war bei diesem Festakt anwesend. Auf dänischer Seite waren Prinz Ingolf und Gattin zu begrüßen. Ein Nachfolger des österreichischen Kaiserhauses, Mag. Markus Habsburg, war ebenfalls unter den Ehrengästen.
aus: Fredericia Dagblad Lørdag 8.februar 2014
Ein Gefecht, das zum Bindeglied wurde
Flensburger Tagblatt vom 04.02.2014

Frau Hanna Gnadenthür, ein langjähriges Mitglieder der Gesellschaft, beging im Februar ihren 90sten Geburtstag. Präsident Franz Haberhauer übermittelt im Namen der Gesellschaft die besten Wünsche zu diesem schönen Fest.

Ähnliche Beiträge

9. Mai 2014

DEZEMBER/NOVEMBER 2014


Mehr erfahren
9. Mai 2014

OKTOBER 2014


Mehr erfahren
9. Mai 2014

SEPTEMBER 2014


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}