• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

OKTOBER 2014

  • Startseite
  • Archiv 2014
  • OKTOBER 2014
SEPTEMBER 2014
9. Mai 2014
DEZEMBER/NOVEMBER 2014
9. Mai 2014

Geburtstag

Eines unserer langjährigen und treuen Mitglieder, Finn WESTERGAARD POULSEN beging seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie sowie vieler seiner Freude und Weggefährten. Präsident Franz Haberhauer durfte im Namen der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft die herzlichsten Glückwünsche übermitteln und außerdem danken, dass Finn Westergaard Poulsen die Texte für die halbjährlichen Programm-Aussendungen der Gesellschaft in die dänische Sprache übersetzt.

Wiener Kinder

Eine besondere Ehre wurde Franz Haberhauer erwiesen, als er Gast in der österreichischen Botschaft in Kopenhagen war. SE Botschafter Dr. Ernst Peter Brezovszky und die Gesandte Frau Mag. Elisabeth Riederer wollten Informationen über die Tätigkeit unserer Gesellschaft. Herr Haberhauer konnte aber auch einiges über die Aktivitäten unseres Botschafters in Dänemark erfahren. Bei dieser Gelegenheit wurde auch erwähnt, dass dem Thema „Wiener Kinder“ immer große Aufmerksamkeit gewidmet sein wird. Ein Kontakt zwischen der österreichischen Botschaft in Dänemark und der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft in Wien sowie der Dänisch-Österreichischen Gesellschaft in Kopenhagen wird von allen Anwesenden befürwortet.

Musik

Vier junge Musikerinnen, die in Salzburg am Mozarteum gemeinsam studierten, taten sich zu einem Quartett zusammen und brachten dem musikinteressierten Publikum ein sehr selten gespieltes Werk zu Gehör:
Der französische Komponist Olivier Messiaen schrieb „Quatuor pour la fin du temps“ in den Jahren seiner Kriegsgefangenschaft im Lager Görlitz. Die Uraufführung des kompletten Werkes fand im Lager Görlitz am 15. Januar 1941 vor rund 400 Kriegsgefangenen statt, den Klavierpart übernahm der Musiker selbst.
Die Darbietungen dieser vier Damen wurden vom Publikum mit großem Applaus belohnt.

Fische

Auf ein ganz besonderes Fischfachgeschäft in 1220 Wien, Wagramer Straße 95, darf nun hingewiesen werden: Manfred Wilhelm, Juniorchef eines Familienbetriebs mit besonderem Flair und großem Enthusiasmus.
Angeboten werden Fische ausgesuchter Qualität, sehr häufig auch aus dänischen Gewässern. Vieles rund um den Fisch ist in diesem Fachgeschäft zu finden.
Zusammen mit seinen Eltern steht Herr Wilhelm mit Rat und Tat bei Fragen rund um den Fisch zur Verfügung. Ein Besuch in diesem Geschäft oder auf der Homepage unter www.fische-wilhelm.at oder www.kabeljau.at lässt das Herz der Fischgenießer höher schlagen. Die Österreichisch-Dänische Gesellschaft wird in Zukunft die eine oder andere Aktivität rund um das Thema Fisch mit der Fa. Wilhelm planen.

Ähnliche Beiträge

9. Mai 2014

DEZEMBER/NOVEMBER 2014


Mehr erfahren
9. Mai 2014

SEPTEMBER 2014


Mehr erfahren
9. Mai 2014

JULI 2014


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}