mit der Gemeinde Payerbach am 2. Mai 2015
Anwesend:
Der offizielle Festakt wurde mit dem Abspielen der dänischen und österreichischen Hymnen abgeschlossen.
Rahmenprogramm für die bei der Veranstaltung anwesenden Mitglieder der Österr.-Dänischen Gesellschaft:
Das Buch „Wiener Kinder – Kinder im Schatten des Krieges“ ist seit September 2014 in deutscher Sprache über unsere Gesellschaft und voraussichtlich auch bald über amazon.de erhältlich. Damit soll erreicht werden, dass diese humanitäre Geschichte nie in Vergessenheit gerät. Präsident Haberhauer wurde in der Präsidentschaftskanzlei von Bundespräsident Fischer persönlich empfangen und konnte ihm das Buch überreichen.
Eurovision Song Contest
Die aus diesem Anlass in Wien anwesenden Teilnehmer aus Dänemark wurden in der Königlich-Dänische Botschaft empfangen. Die vier jungen Männer – Formation „ANTI SOZIAL MEDIA“ – verfügen über großartige Musikalität, mussten aber bereits in der Vorrunde ausscheiden.
Projekt Lehrlingsaustausch
Beim Besuch der Lehrer der Syddansk Erhvervskole im April wurde dieses Projekt zwischen Dänemark und Österreich angedacht. Bei einer Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien unter dem Titel „SozAK goes Europ“ wurden Absolventen der Sozialakademie präsentiert, die ihre Ausbildung als Funktionäre auch im Ausland perfektionierten.
Hr. Boy Rasmus Repenning, im Auftrag der dänischen Botschaft und Präs. Haberhauer hörten den Ausführungen über die Erfahrungen, die Hr. Lachmayr dabei in Dänemark machte interessiert zu. Das geplante Austauschprojekt wird voraussichtlich von der Arbeiterkammer unterstützt.
Matjessaison 2015
Im Fischgeschäft der Firma Wilhelm erfuhren die Mitglieder unser Gesellschaft Wichtiges über die Matjesheringe, die Fangmethoden, die Lagerung sowie das Würzen dieser speziellen Fischsorte. Traditionell wird die Matjessaison mit dem Läuten einer Schiffsglocke eingeläutet. Dann konnte man diese Köstlichkeiten verkosten.