Tage vor Nytårsfrokost erreichte mich ein Anruf vom ORF mit der Frage, ob sie im Hinblick auf den Thronwechsel in Dänemark bei unserem Neujahrsessen filmen können und einige Interviews machen dürfen. Es wurde gebeten, dass die Wiener Kinder einige Fotos aus ihrer Zeit in Dänemark mitbringen. Gerne habe ich zugesagt und versichert, dass ein Team des ORF willkommen ist.
So verliefen die ersten Minuten der Veranstaltung anders als gewöhnlich. Mit diversen (manchmal mehrmals gedrehten) Einstellungen hat das ORF-Team den Ablauf des Festes dokumentiert. Zur Begrüßung durfte ich noch einen kurzen Rückblick auf ein recht erfolgreiches Jahr 2023 mit den Aktivitäten unserer Gesellschaft machen. Auch für 2024 zeichnen sich bereits wieder Erfolg versprechende Events ab.
Aufgrund der Situation in Dänemark war es geboten, das Wirken ihrer Majestät Königin Margrethe II von Dänemark zu würdigen. Mit einem neunfachen „Hurra“ schlossen wir diese Huldigung ab. Nach ein paar Worten über den kommenden König Frederik X und Königin Mary. durfte ich mit den Worten „Das Buffet ist eröffnet“ den „Run“ auf das Buffet einleiten.
Es kam die Frage auf, ob ein „Wienerbrød“ am Buffet zu finden sein wird. Dies war ursprünglich nicht geplant. Doch es ist sicher nicht falsch, dieses Gebäck einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. So gab es statt „Kringle“ das „Wienerbrød“ zum Dessert.
Die traditionelle erste Veranstaltung im Jahr 2024 darf als sehr erfolgreich beschrieben werden.