Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichisch Mongolischen Gesellschaft OTSCHIR und der Österreichisch Dänischen Gesellschaft. Das Thema des Abends war, die Bedeutung der
Steinernen Zeugen aus früheren Zeiten – Steinmale in der Mongolei, der grönländisch-kanadischen Arktis und in Österreich
näher zu beleuchten.
Herr Präsident Peter Stummer und ich konnten sehr viele interessierte Gäste begrüßen:
Präsident des Dachverbands PaN (Partner aller Nationen), Herr ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Hermann Mückler
Vorsitzende der Österreichischen Namibia Gesellschaft, Frau Dr.in Astrid ESTERLUSFrau Mag.a
Elisabeth HOLOUBEK, Generalsekretärin der Österreichisch Isländischen Gesellschaft
Frau Anna Ahlbom, Generalsekretärin der Österreichisch Finnischen Gesellschaft
Frau Gerda Müller, Landesgeschäftsführerin des Seniorenbundes
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Frau Mag. Michaela Löff
Weiters die Präsidentin der Dänisch Österreichischen Gesellschaft, Frau Hanne Bruun und ihren Mann Herrn Torben Bruun; das Ehepaar Bruun war in Wien um ihren Tag der „GOLDENEN HOCHZEIT“ zu feiern
Mag. Roland Burger übernahm den Teil des Vortrages, in dem es um die sogenannten Hirschsteine und den Ovoos ging und erklärte an Hand von Fotografien die Bedeutung dieser Steine. Sehr schöne Aufnahmen, die teilweise detaillierte Einzelheiten zeigten, gaben einen Einblick in die vergangene Kultur und brachten doch etwas Verständnis in den Sinn und Zweck dieser Kulturdenkmäler.
Dr. Franz Greif referierte dann über die Menhuine und Dolmen in Österreich. Wobei man hier auch über den sogenannten vergessenen Dolmen in Payerbach etwas erfahren konnte.
Über die Arktis, vor allem über die Grönlandische informierte Franz Haberhauer mittels Power-Point-Präsentation. Es war leider nicht möglich, vom Grönlandhus in Århus hilfreiche Informationen zu bekommen.
Am – wie versprochenen „bilateralen Buffet“ – wurden die Spezialitäten aus der Mongolei und Dänemark verkostet.
Ein gemeinsames Bild mit dem Präsidenten von PaN Herrn ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Hermann Mückler und den Referenten des Abends, Herrn Dr. Franz Greif, Herrn Mag. Roland Burger und Franz Haberhauer durfte zum Ende der Veranstaltung natürlich nicht fehlen.