• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

FEBRUAR 2020

  • Startseite
  • Archiv 2020 - 2022
  • FEBRUAR 2020
JÄNNER 2020
11. Januar 2020
MÄRZ 2020
1. April 2020

Sektkellerei Kattus

Die Faschingszeit war bei der Programmplanung in unserer Gesellschaft der Anlass, wieder einmal eine Sektkellerei zu besuchen und so waren wir bei der sehr bekannten und traditionsreichen Wiener Sektkellerei KATTUS.

Schon bei der Ankunft wurden wir mit einem Glas Sekt verwöhnt. Kellermeister Herbert Pratsch, der in der Branche als der Sektexperte schlechthin gilt, empfing unsere Gruppe und führte uns vorerst in einen Kinosaal, wo wir sehr viel über Sekt, dessen Produktion und auch über die Familie Kattus erfuhren:

Der Sohn von Johann Kattus, der um 1790 nach Österreich kam lebte vorerst in Stockerau und war als Reisender im Weinhandel unterwegs. Ca. im Jahre 1857 gründete er Am Hof in der Wiener Innenstadt ein Spezereiwarengeschäft. In der ersten Zeit vertrieb er Wein, Kaffee, Südfrüchte, Spirituosen, Tee, Champagner und auch Kaviar. In der Zeit zwischen 1880 und 1918 war er der bedeutendste Kaviarhändler weltweit. Im Besitz der Familie Kattus waren in der Folge einige Kellereien und Weinberge. 1890 wurde die eigene Sekterzeugung aufgenommen. Johann Nepomuk Kattus kreierte die Marke „Hochriegl“, benannt nach seinem besten Weingarten. Hochriegl-Sekt wurde in der Monarchie sehr beliebt; 1898 wurde Kattus zum k.u.k. Hoflieferanten ernannt. Der Erste Weltkrieg und der Zusammenbruch der Monarchie brachten dem Unternehmen schwere Zeiten.

Bei der Führung durch die Kellerei erfuhren wir sehr viel über die Gärung, die Lagerung und den Weg bis zum Endprodukt, natürlich auch über die Verschiedenheiten der Sorten und deren Qualitätsmerkmale. Die Führung endete mit einer Sektverkostung.

Ähnliche Beiträge

1. April 2020

MÄRZ 2020


Mehr erfahren
11. Januar 2020

JÄNNER 2020


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}