• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

105 Jahre Wiener Kinder

  • Startseite
  • Archiv 2024
  • 105 Jahre Wiener Kinder
Økonom forudser store konsekvenser ved pensionsalder-ændring                                                      
14. August 2024
Dänische Wandergruppe auf den Spuren der Gräfin Wurmbrand
23. September 2024

Durch die Unterstützung und Gastfreundschaft der Verantwortlichen der Wiener Sängerknaben war die Gedenkveranstaltung „105 Jahre Wiener Kinder“ ein voller Erfolg. Der „Chorus Primus“ der Wiener Sängerknaben sowie Yoko und Jörgen Fog gestalteten den musikalischen Rahmen.

Folgende Ehrengäste durfte ich begrüßen:
seine Exzellenz Herrn Botschafter Christian Grønbech Jensen, den Gesandten Herrn Mathias Vaa mit Gattin und Frau Sigrid Grassmugg von der Königl. Dänischen Botschaft, Frau Abgeordnete zum Nationalrat Mag. Romana Beckenbacher, PaN Präsidenten Herrn Prof. Mag. DDr. Hermann Mückler, PaN Vorstandsmitglied Frau Greet Machek, aus Dänemark Herrn Finn Djurslev, die Landesgeschäftsführerin des Vereins 50plus des Seniorenbundes, Frau Gerda Müller, sowie den Präsidenten der Österr. Armenischen Gesellschaft Herrn DI Beransch Hartunian-T. mit Gattin

sowie die Mitglieder, Freunde und Gäste unserer Gesellschaft

Die Veranstaltung begann mit einer Kranzniederlegung vor dem Relief des „Retters der Wiener Kinder“ Sigurd Jacobsen, welches an der Außenwand des ehemaligen „Josefs Stöckl“ angebracht ist.
In seiner Rede wies Herr Botschafter Grønbech Jensen auf die großartige Leistung des Rechtsanwalts Sigurd Jacobsen hin und meinte, dass es begrüßenswert sei, dass dies nie in Vergessenheit geraten möge.

Im den Salon der Wiener Sängerknaben, zur großen Gedenkveranstaltung, erschien der Chorus Primus der Wiener Sängerknaben und eröffnete diese mit einem sehr schön gesungenen Lied.

Bei meinen Worten der Begrüßung wollte ich jedoch auf unser sehr treues und langjähriges Mitglied Kurt Pelan nicht vergessen und von ihm die besten Grüße an die Besucher/Besucherinnen richten. Eine zusätzliche Freude war es mir auch, Frau Direktor i.R. Michaela Weiss, unter den Gästen begrüßen zu können. In ihrer aktiven Zeit an der H.C. Andersen Volksschule hat sie oft unsere „Wiener Kinder“-Veranstaltungen mit ihren Schülern/Schülerinnen musikalisch gestaltet.

Herr Botschafter Grønbech Jensen hielt in seinen Worten fest, dass durch diese Hilfsaktion über Jahrzehnte hinaus eine großartige Freundschaft, ja sogar Ehen, zwischen den Menschen in Dänemark und Österreich entstanden ist. Ein Band der Verbundenheit zwischen diesen beiden Ländern, welche Dankbarkeit und Freude zeigen, welches aber auch eine beispielhafte Aktion war, die ihresgleichen sucht. Er beendete seine Worte mit dem Dank für die Einladung zu dieser Veranstaltung.

Frau Mag. Romana Beckenbacher, Abgeordnete zum Nationalrat brachte in ihren Worten die Bedeutung der Hilfsbereitschaft und des Gefühls der Zusammengehörigkeit der Menschen zum Ausdruck. Dies sei im Moment auch durch die Hilfsbereitschaft bei der furchtbaren Hochwasserkatastrophe zu bemerken. Aber an diese Zeit zurückdenkend, in der diese dänische Hilfsaktion begann, sich in die Situation der Mütter hineinzudenken. Ein Kind, tausende Kilometer weg, zu fremden Menschen zu schicken, wo jedoch die Chance zum Überleben doch größer war als hier in Österreich. Möge diese Aktion nie vergessen werden und solch eine Gedenkveranstaltung nicht die Letzte bleiben.

Die Generalsekretärin unserer Gesellschaft, Frau Mag. Ingrid Götzl, erzählte dann als Zeitzeugin über ihre Erlebnisse und die ihrer Mutter in Dänemark.

Herr Finn Djurslev, extra aus Dänemark angereist, schilderte ebenfalls als Zeitzeuge eine Geschichte, die mit einem Wiener Kind nach dem ersten Weltkrieg ihren Anfang nahm. Dadurch entstand eine Freundschaft zweier Familien in Dänemark und in Österreich, die nun bereits über Generation seit 104 Jahren besteht und dieser Kontakt immer noch intensiv gepflegt wird. Zu bemerken ist unbedingt, dass Herr Djurslev seine Erzählung in deutscher Sprache brachte. Dafür und für seine extra Tour nach Wien sei ihm an dieser Stelle ein sehr großes „Danke“ nach Dänemark gesandt.

Herr Präsident Mag DDr. Hermann Mückler erwähnte unter anderem, dass diese Veranstaltung wieder ein weiterer Beweis für Menschlichkeit und Verbundenheit zwischen Menschen zweier Länder sei. In seiner Funktion als Präsident des Dachverbands PaN ist er natürlich besonders erfreut, dass dies durch die Aktivitäten der Österreichisch Dänischen Gesellschaft sehr gepflegt wird.

Schlussendlich durfte ich den Reigen der Ansprachen beenden und dabei eine Grußbotschaft, sowohl aus Dänemark, von der Präsidentin der Dänisch Österreichischen Gesellschaft in Kopenhagen, Frau Hanne Bruun, sowie eine aus Wien, und zwar die des Bürgermeisters der Stadt Wien, Herrn Dr. Michael Ludwig vorlesen.

Der Chorus Primus der Wiener Sängerknaben beendete mit dem Lied des dänischen Schriftstellers H.C. Andersen „I Danmark er jeg født“ den offiziellen Teil dieses Abends. Danach durften wir die Gäste noch zu einem kleinen Buffet und zu vielen Gesprächen einladen.

Ähnliche Beiträge

16. Dezember 2024

Nordische Weihnacht


Mehr erfahren
19. November 2024

Ganslessen


Mehr erfahren
28. Oktober 2024

105-Jahres-Feier und „vi taler dansk“


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}