• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

Steinmale

  • Startseite
  • Archiv 2023
  • Steinmale
„Vi taler dansk“
17. Oktober 2023
Konzerte
17. Oktober 2023

Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichisch Mongolischen Gesellschaft OTSCHIR und der Österreichisch Dänischen Gesellschaft. Das Thema des Abends war, die Bedeutung der

Steinernen Zeugen aus früheren Zeiten – Steinmale in der Mongolei, der grönländisch-kanadischen Arktis und in Österreich

näher zu beleuchten.

Herr Präsident Peter Stummer und ich konnten sehr viele interessierte Gäste begrüßen:

Präsident des Dachverbands PaN (Partner aller Nationen), Herr ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Hermann Mückler
Vorsitzende der Österreichischen Namibia Gesellschaft, Frau Dr.in Astrid ESTERLUSFrau Mag.a 
Elisabeth HOLOUBEK, Generalsekretärin der Österreichisch Isländischen Gesellschaft
Frau Anna Ahlbom, Generalsekretärin der Österreichisch Finnischen Gesellschaft
Frau Gerda Müller, Landesgeschäftsführerin des Seniorenbundes
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Frau Mag. Michaela Löff
Weiters die Präsidentin der Dänisch Österreichischen Gesellschaft, Frau Hanne Bruun und ihren Mann Herrn Torben Bruun; das Ehepaar Bruun war in Wien um ihren Tag der „GOLDENEN HOCHZEIT“ zu feiern

Mag. Roland Burger übernahm den Teil des Vortrages, in dem es um die sogenannten Hirschsteine und den Ovoos ging und erklärte an Hand von Fotografien die Bedeutung dieser Steine. Sehr schöne Aufnahmen, die teilweise detaillierte Einzelheiten zeigten, gaben einen Einblick in die vergangene Kultur und brachten doch etwas Verständnis in den Sinn und Zweck dieser Kulturdenkmäler.

Dr. Franz Greif referierte dann über die Menhuine und Dolmen in Österreich. Wobei man hier auch über den sogenannten vergessenen Dolmen in Payerbach etwas erfahren konnte.

Über die Arktis, vor allem über die Grönlandische informierte Franz Haberhauer mittels Power-Point-Präsentation. Es war leider nicht möglich, vom Grönlandhus in Århus hilfreiche Informationen zu bekommen.

Am – wie versprochenen „bilateralen Buffet“ – wurden die Spezialitäten aus der Mongolei und Dänemark verkostet.

Ein gemeinsames Bild mit dem Präsidenten von PaN Herrn ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Hermann Mückler und den Referenten des Abends, Herrn Dr. Franz Greif, Herrn Mag. Roland Burger und Franz Haberhauer durfte zum Ende der Veranstaltung natürlich nicht fehlen.

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Ganslessen


Mehr erfahren
17. November 2023

Frauenchor


Mehr erfahren
17. November 2023

Ableben


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}