• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

MAI 2018

  • Startseite
  • Archiv 2018
  • MAI 2018
APRIL 2018
8. Mai 2018
JUNI 2018
8. Mai 2018

Nordiale

Am 4. Mai 2018, konnten wir nach dem dänischen Film im Rahmen der NORDIALE das Land Dänemark etwas präsentieren. Mit Unterstützung der Botschaft und ständigen Vertretung Dänemarks in Wien gab es Broschüren über Dänemark, über unsere Gesellschaft und einige kulinarische Kostproben. Viele Besucher, noch beeindruckt vom dänischen Film, zeigten sich sehr interessiert. In vielen Gesprächen konnten Fragen über Dänemark, Land und Leute beantwortet werden. Den angebotenen Kostproben – vom dänischen Hering über hausgemachte Leberpastete und Roggenbrot nach dänischem Rezept – waren die Besucher natürlich nicht abgeneigt und gaben sehr gute Beurteilungen über den Geschmack des Dargebotenen ab. Natürlich gab es auch dänisches Bier dazu. Bei einigen Besuchern konnte in Erfahrung gebracht werden, dass auch sie als Kinder in Dänemark waren, also ebenfalls in die Reihe der „Wiener Kinder“ gehören.

Konzertabende

Der „Blitz“-Besuch des Esbjerg Koncertkors darf trotz der kurzen Zeit als sehr gelungen bezeichnet werden. Vor den beiden Konzertabende konnten wir eine Führung in den Räumlichkeiten des Wiener Musikvereins ermöglichen. Nach einigen einführenden Worten über die Architektur und die Geschichte des Hauses ging es in den Brahmssaal, wo der Wunsch geäußert wurde, auf der Bühne stehen zu dürfen, musste man doch die Akustik ebenfalls fühlen und hören. Sehr begeistert von diesem Erlebnis ging es dann weiter durch das Haus. Auf der anderen Straßenseite stand eine kleine Delegation der Hoch- und Deutschmeister. Ein gemeinsames Foto durfte da selbstverständlich nicht fehlen.
Das erste Konzert, gemeinsam mit zwei Chören aus Wien, stand am nächsten Tag auf dem Programm. In der Yamaha Concert Hall fand man sich am späten Nachmittag zum Einsingen und zur Konzertvorbereitung ein.
Die „Dänen“ präsentierten mit einer wirklich großartigen Gesangsdarbietung eines der vielen schönen Werke von Niels W. Gade: „Elverskud“. Man kann getrost sagen, ein ausgezeichneter Chor mit sehr hohem Niveau. Der Chor der Markuskirche und capella oratoriana ergänzten das Programm dieses Abends mit Wienerliedern und anderen Darbietungen. Zum Abschluss des Konzerts gab es noch zwei gemeinsame Lieder. Selbstverständlich eines in dänischer und eines in deutscher Sprache.
Ehe unsere Gäste die Heimreise antraten war ein Konzert in der Peterskirche in Wien angesetzt. Hier konnten sich die Sängerinnen und Sänger über zahlreiches Publikum erfreuen. Nach diesem Konzert ging es in Richtung Hauptbahnhof, wo noch ein Abendessen eingenommen werden konnte. Hier verabschiedete ich die hoch motivierten Gäste aus Dänemark und durfte für die sehr guten Konzerte „Danke“ sagen und natürlich bei dieser Gelegenheit allen eine gute Heimreise nach Dänemark wünschen.

Busausflug

Busfahrt ins Umland von Wien, wo der erste Halt bei der Fossilienwelt in Stetten vorgesehen war. Die Führung ging zuerst durch das Freigelände und dann ins Museumsgebäude. Mit sehr fachkundigen und ausführlichen Erklärungen führte man uns in eine längst vergangene Welt zurück. Wir konnten nur staunen, welche Funde man hier unmittelbar vor den Toren Wiens machte. Eine Zeitreise, gut 17 Millionen Jahre zurück, veranschaulichte uns mit 3D-Animationen, wie die Gegend hier ausgesehen hat.
Nach der Mittagspause sehr kurz war unser nächstes Ziel Kronberg. Dort wollten wir das Lebenswerk des Künstlers und Sammlers Hermann Bauch, den Himmelkeller, besuchen. Sohn Hannes empfing uns mit großer Freude und erklärte uns die Lebensphilosophie seines 2006 verstorbenen Vaters. Eines der wichtigen Dinge war, dass er aus vielen Ecken des Weinviertels altes Bauerngerät zusammen getragen hat. Er baute die umliegenden Keller zu dem Kellergewölbe „Himmelkeller“ um. Neben alten Utensilien der Bauern kann man hier die größte Weinpresse Österreichs sehen, die laut Ausführungen von Hannes Bauch auch heute noch funktionsfähig wäre. Die gut eineinhalb Stunden, die wir hier mit vielen Erzählungen und Erklärungen durch den Himmelkeller und die gesamte Anlage geführt wurden, vergingen im Flug. Eine großzügige Heurigenjause bildete den Abschluss unseres Besuches. Im Namen der gesamten Reisegruppe durfte ich mich bei Herrn Hannes Bauch für die Ausführungen und die sehr interessante Zeit hier in Kronberg bedanken.

Ähnliche Beiträge

31. Dezember 2018

DEZEMBER 2018


Mehr erfahren
11. November 2018

NOVEMBER 2018


Mehr erfahren
10. Oktober 2018

OKTOBER 2018


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}