• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

OKTOBER 2017

  • Startseite
  • Archiv 2017
  • OKTOBER 2017
SEPTEMBER 2017
9. Mai 2017
NOVEMBER 2017
9. Mai 2017

Ehrungen

Unter dem Titel „Gesellschaften vor den Vorhang“ werden alljährlich Gesellschaften für besondere Leistungen oder Projekte geehrt und deren Arbeiten vorgestellt. In diesem Jahr waren es die Litauische, die Australische und die Peruanische Gesellschaft. Die Dachorganisation aller Gesellschaften – PaN – unterstützt diese präsentierten Arbeiten entsprechend.

Partnerschaft

Aufgrund von Umstrukturierungen beim Österreichischen Bundesheer wurde das Streitkräfteführungskommando anders organisiert und es gibt nun das „Kommando Landstreitkräfte“. Der am 25. Oktober 2013 unterzeichnete Partnerschaftsvertrag zwischen PaN und dem Streitkräfte-Führungskommando wurde neu formuliert und am 4. Oktober 2017 unterzeichnet.

Wasserturm

Nach der Führung in Kaiserbrunn NÖ, wo Kaiser Franz Josef am 21.4.1870 den Spatenstich für die Erste Wiener Hochquellenwasserleitung vornehmen ließ, boten wir nun eine Führung im Wasserturm in Favoriten an. Neben unseren Mitgliedern haben auch Mitglieder der Österreichisch-Peruanischen Gesellschaft (unter Führung der Präsidentin Frau Mag.a Luisa DIETRICH-ORTEGA) einen sehr interessanten Nachmittag erlebten. Herr Futterknecht, ein sehr kundiger Mitarbeiter der MA 31 (Wiener Wasser) erklärte die Funktion dieses Wasserspeichers und machte verständlich, wie die Haushalte mit diesem kostbaren „Nass“, welches weltweit eines der besten Trinkwasserqualitäten aufweist, versorgt wurden.

Konzert

Unter dem Titel „SKANDINA–WIEN“ luden zwei Musiker, zu einem besonderen Konzert ins „Haus Hofmannsthal“ ein. Beide Musiker verbindet eine besondere Liebe zu den skandinavischen Ländern. In diesem gemeinsamen Programm stellten sie Werke skandinavischer und österreichischer Komponisten gegenüber und zeigten dabei Verbindungen und Gemeinsamkeiten auf. Peter Hudler war unter anderem als Solocellist des Tromsø Kammerorkesters in Norwegen engagiert und spielte Kammermusik als Cellist bei „Danisch Chamber Players“. Er arbeitete auch als Pädagoge im dänischen Talenteprogramm.
Die Österreichisch-Dänische Gesellschaft konnte dieses Konzert mit einem kleinen Beitrag unterstützen. Dies aus dem Grund, da wir bereits seit einiger Zeit versuchen, entweder durch Konzerte oder durch kleine finanzielle Unterstützungen Talente beider Länder zu fördern.

Burgtheater

Auf Wunsch unserer Mitglieder gab es eine Führung durch das Burgtheater. Frau Mayer führte uns durch die Räume dieses ehrwürdigen Gebäudes und wir erfuhren Wissenswertes über diese Haus. Das Burgtheater gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Gemessen nach Zahl der Mitarbeiter und Budget ist es das „reichste und größte Repertoiretheater der Welt“. Es wurde am 14. Oktober 1888 mit Grillparzers Esther und Schillers Wallensteins Lager eröffnet, entworfen von Gottfried Semper (Grundriss) und Karl Freiherr von Hasenauer (Fassade), die bereits das Kaiserforum in Wien gemeinsam geplant hatten, in den Formen der italienischen .Hochrenaissance Gustav Klimt schuf gemeinsam mit seinem Bruder Ernst Klimt und mit Franz Matsch 1886–1888 die Deckengemälde in den beiden Stiegenhäusern. Natürlich hörten wir bei dieser Führung auch Namen wie Paula Wessely, Attila Hörbiger, Elisabeth Orth, Christiane und Maresa Hörbiger, sowie Cornelius Obonya, die alle hier an „der Burg“ wirkten. Die Arbeit auf der Bühne bei den Vorbereitungen für die Abendvorstellungen wurden erklärt. Nun können wir behaupten, auf der Bühne des Burgtheaters gestanden zu haben.

Ähnliche Beiträge

10. Mai 2017

DEZEMBER 2017


Mehr erfahren
9. Mai 2017

NOVEMBER 2017


Mehr erfahren
9. Mai 2017

SEPTEMBER 2017


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}