Am Tag des heiligen Martin, also zu „Martini“ – gleichzeitig auch Faschingsbeginn in Österreich – haben sich zahlreiche Mitglieder und Gäste im „Hofbräu zum Rathaus“ zum Ganslessen getroffen. Zur Einleitung dieses Abends wurde unter anderem eine dänische „Anleitung“ zum Braten des Gansls vorgetragen. In Dänemark wird aber an diesem Tag, dem „Mortensaften“, Ente gegessen und die Gans dann eher zu Weihnachten.
WIE MACHT MAN EINE ENTE?
Schritt 1: Kauf die Ente
Schritt 2: Telefoniere zur Mutter
Schritt 3: Mach wie die Mutter sagt
Schritt 4: Iss die Ente
Schritt 5: Vergiss wie man eine Ente macht
Es darf gesagt werden, dass uns hier wirklich vorzügliches und geschmacklich gutes Essen aufgetischt wurde. Die Portionen waren reichlich und so musste niemand hungrig nach Hause gehen.
Es darf berichtet werden, dass es wieder einmal gelungen ist, einen wirklich klassischen und niveauvollen Konzertabend zu präsentieren. Amalie Elmark aus Dänemark und Judith Valerie Engel aus Österreich präsentierten klassische Musik in ausgezeichneter Präzision. Den ersten Teil dieses Abends, bis zur Pause spielte Judith Valerie Engel alleine am Klavier. Danach spielten die beiden jungen Damen gemeinsam, wobei Amalie Elmark ihr großartiges Können zeigte. Am Ende dieses fulminanten Konzerts konnten die beiden Musikerinnen viel Lob entgegennehmen. Es ist für einen Veranstalter jedes Mal eine große Erleichterung, wenn das Publikum vor dem Verlassen des Konzertsaals erklärt, dass das Niveau der von der Österreichisch-Dänische Gesellschaft angebotenen Konzerte ein sehr hohes sei.