Die dänische Pianistin Elisabeth Holmegaard Nielsen gab zum Ende ihres Studienaufenthalts in Wien ein Konzert.
Der Barocksaal im Alten Rathaus war gut besucht und Elisabeth Nielsen sehr gut vorbereitet. Mit den „Humoresken-Bagatellen; op. 11″ von Carl Nielsen eröffnete die attraktive Künstlerin das Konzert und spielte im zweiten Teil von Robert Schumann „Carnaval, op. 9″.
Im Mai 2015 veröffentlichte Elisabeth ihre erste CD und im Jahr 2016 erhielt sie den renommierten Talentpreis der Sonning Stiftung in Dänemark.
Man darf mit Sicherheit behaupten, dass in den nächsten Jahren noch einiges von dieser sehr talentierten und engagierten jungen Dame zu hören sein wird. Im Namen der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft wünschen wir ihr eine sehr erfolgreiche Zukunft.
Der Herning Kirke Drengekor absolvierte eine Österreich-Tournee Mit Konzerten in der Stadt Salzburg, in St. Paul in Kärnten, in der Kirche St. Stephan in Mautern und im Wiener Stephansdom gab es ein sehr dichtes Programm für die jungen Männer. Ein ganz besonderes Rahmenprogramm wurde den dänischen Gästen in Mautern bei Krems geboten. Beim Einzug in die Kirche standen Damen und Herren der Goldhauben-Volkstanzgruppe Mautern Spalier. Zu hören war dänische und internationale Chorliteratur und als spezielle Einlage auch noch eine Orgelimprovisation.
Nach dem Konzert gab es noch Vorführungen der Volkstanzgruppe. Als Abschluss konnten die Herren aus Dänemark noch unter Mithilfe der heimischen Tänzer mit viel Freude und Spaß tanzten. Zum Ende dieser Tournee übernahmen die Mitglieder des Herning Kirke Drengekor am Sonntag dem 10. Juli noch die musikalische Gestaltung des Hochamts im Stephansdom zu Wien.