In Payerbach, unserer neuen Partnergemeinde, wurde unserer Gesellschaft die Ehre zuteil, als Wein(Tauf)pate für den jungen Wein 2015 zu fungieren.
Der Obmann des Vinoduktvereins Payerbach, Altbürgermeister Peter Pasa, empfing die zahlreichen Gäste vor dem Vinodukt, darunter auch eine größere Gruppe unserer Mitglieder, sowie Freunde unserer Gesellschaft.
Dänemark ist von der EU bereits seit 2004 als Weinanbaugebiet anerkannt. Dänische Weinbauern gewinnen mit ihrer Arbeit bei internationalen Blindverkostungen auch bereits Goldmedaillen.
Dechant Dr. Heimo Sitter erteilte dann das Sakrament der Taufe und der junge Wein wurde auf den Namen „Payerbacher Lauser 2015″ getauft. Die Volkstanzgruppe Payerbach und die Hinterleitner Spitzbuam sorgten für die musikalische Umrahmung.
Das Programm für diesen Nachmittag war aber damit noch nicht beendet. In Hirschwang, Gasthaus Kobald, erwartete uns ein typis ches Martinibuffet mit Ganslsuppe, weich gebratenen Gänsestücken, Rotkraut, Semmel- und Kartoffelknödel.
In den Räumen des Palais Palffy konnten wir diesen „Geburtstag“ mit einer sehr würdigen Feier begehen. Nicht nur dass zahlreiche Mitglieder unserer Gesellschaft gekommen waren, gaben uns Vertreter vieler anderer Freundschaftsgesellschaften der PaN Familie die Ehre.
In Vertretung der dänischen Botschafterin wies Botschaftssekretär Thomas Kruse in seiner Rede auf die Geschichte der Wiener Kinder hin, die ja die Grundlage zur Gründung unserer Gesellschaft waren.
Der Präsident des Dachverband PaN, Bereichsdirektor Dr. Oskar Wawra, würdigte die Arbeit der Gesellschaft im Rahmen des Dachverbandes und meinte, dass die Österreichisch-Dänische Gesellschaft eine der aktivsten sei.
Im Namen des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten überbrachte Botschafter Dr. Erwin Kubesch die Grußbotschaft und würdigte die vielen Aktivitäten, die seitens der Gesellschaft unternommen werden.
Der Vizepräsident der Österreichisch-Japanischen Gesellschaft, Herr Roman Ziegler, dankte für die bereits jahrelangen guten und freundschaftlichen Kontakte und gratulierte in kurzen launischen Worten der Gesellschaft ebenfalls zum Jubiläum.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten drei junge Damen, die mit ihrer Musik den ersten Auftritt vor größerem Publikum feierten. Für ihre Gruppe haben die drei Damen bis dato noch keinen passenden Namen gefunden. Das war aber an diesem Abend kein Problem, die Festgäste waren von den Darbietungen sehr begeistert und äußerten dies nach dem Festakt mit sehr lobenden Worten.