• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

MAI 2015

  • Startseite
  • Archiv 2015
  • MAI 2015
APRIL 2015
9. Mai 2015
JUNI 2015
9. Mai 2015

Partnerschaftsvertrag

mit der Gemeinde Payerbach am 2. Mai 2015
Anwesend:

  • Landtagsabgeordneter Hermann Hauer in Vertretung des Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll
  • für den Dachverband PaN – Vizepräsident Prof. Mag. Dr. Hermann Mückler
  • f ür die Gemeinde Payerbach – Bürgermeister Eduard Rettebacher, Vizebürgermeister Jochen Bouz und Gemeinderat Joachim Köll
  • Obmann der Organisation „Kompetenz45″ – Michael Eder
  • Integrationsbotschafterin und Miss Austria 2012 – Amina Dagi
  • Präsident der Österr.-Dänischen Gesellschaft Franz Haberhauer
  • Abordnung des Streitkräfteführungskommandos

Der offizielle Festakt wurde mit dem Abspielen der dänischen und österreichischen Hymnen abgeschlossen.

Rahmenprogramm für die bei der Veranstaltung anwesenden Mitglieder der Österr.-Dänischen Gesellschaft:

  • 1. Wiener Wasserleitungsweg – Wanderung entlang der Schwarza durch wildromantische Landschaft bis Kaiserbrunn, zur Quelle der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung, inkl. Spezialführung
  • Besuch des aufgelassenen Bergwerks in Grillenberg. (Nach Kriegsende wurden die Stollen von der russischen Besatzungsmacht unter Wasser gesetzt und weiterer Eisenabbau war in der Folge nicht mehr möglich.)
  • Im längsten und höchsten Viadukt der Semmeringbahn entdeckte man vor einigen Jahren zwei leere Räume. Diese wurden adaptiert und sind nun als „VINODUKT“ ein beliebter Treffpunkt. Bei einer Videoinstallation bekommt man den Eindruck, in einem Waggon der Bahn zu sitzen.

Das Buch „Wiener Kinder – Kinder im Schatten des Krieges“ ist seit September 2014 in deutscher Sprache über unsere Gesellschaft und voraussichtlich auch bald über amazon.de erhältlich. Damit soll erreicht werden, dass diese humanitäre Geschichte nie in Vergessenheit gerät. Präsident Haberhauer wurde in der Präsidentschaftskanzlei von Bundespräsident Fischer persönlich empfangen und konnte ihm das Buch überreichen.

Eurovision Song Contest
Die aus diesem Anlass in Wien anwesenden Teilnehmer aus Dänemark wurden in der Königlich-Dänische Botschaft empfangen. Die vier jungen Männer – Formation „ANTI SOZIAL MEDIA“ – verfügen über großartige Musikalität, mussten aber bereits in der Vorrunde ausscheiden.

Projekt Lehrlingsaustausch
Beim Besuch der Lehrer der Syddansk Erhvervskole im April wurde dieses Projekt zwischen Dänemark und Österreich angedacht. Bei einer Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien unter dem Titel „SozAK goes Europ“ wurden Absolventen der Sozialakademie präsentiert, die ihre Ausbildung als Funktionäre auch im Ausland perfektionierten.
Hr. Boy Rasmus Repenning, im Auftrag der dänischen Botschaft und Präs. Haberhauer hörten den Ausführungen über die Erfahrungen, die Hr. Lachmayr dabei in Dänemark machte interessiert zu. Das geplante Austauschprojekt wird voraussichtlich von der Arbeiterkammer unterstützt.

Matjessaison 2015
Im Fischgeschäft der Firma Wilhelm erfuhren die Mitglieder unser Gesellschaft Wichtiges über die Matjesheringe, die Fangmethoden, die Lagerung sowie das Würzen dieser speziellen Fischsorte. Traditionell wird die Matjessaison mit dem Läuten einer Schiffsglocke eingeläutet. Dann konnte man diese Köstlichkeiten verkosten.

Ähnliche Beiträge

9. Mai 2015

DEZEMBER 2015


Mehr erfahren
9. Mai 2015

NOVEMBER 2015


Mehr erfahren
9. Mai 2015

OKTOBER 2015


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}