„150 Jahre nach Dybbøl“
in der Sala Terena der Landesverteidigungsakademie in der Stiftskaserne
TIMNA BRAUER, eine Sängerin die in der Musikwelt sehr bekannt ist und in Österreich lebt, sang mit dem Chor CHORIANDOLI unter der Leitung von Frau Sabine FEDERSPIELER Lieder für den Frieden.
Man darf diese Veranstaltung als etwas ganz Besonderes in der Geschichte unserer Gesellschaft bezeichnen. Das Thema sorgt in diesem Gedenkjahr für Aufmerksamkeit –nun besteht aber ein mehr als freundlich-nachbarschaftliches Verhältnis zwischen den seinerzeit verfeindeten Völkern.
Der Journalist und Redakteur Hubert ARNIM ELLISSEN (eine bekannte Stimme bei ORF 1) führte mit Bravour durch dieses Programm. Herr Prof. Dr. Rudolf Agstner sprach in seinem Vortrag über die diplomatischen Vorgänge rund um diesen furchtbaren Krieg. Neben vielen Mitgliedern unserer Gesellschaft durften wir unter anderem den Präsident der Österreichisch-Litauischen Gesellschaft, Herrn Univ.-Prof. Wolfgang KLOS, sowie den Vizepräsident des Verbands Österreich/Nordische Länder, Herrn Walter Schmidt, und Botschafter i.R., Herrn Dr. Robert Marschik begrüßen.
in der Sala Terena,
dargeboten vom Klaviertrio Wien mit Yoko und Jörgen Fog.
Dieses Konzert wird alljährlich von den Geschäftsleuten des Spittelbergs, federführend von Herrn Schiessl, organisiert.
in der Urania unter dem Titel „Sprechen Sie Norden?“ vom 8. bis 14. Mai 2014.
Bereits zum 21. Mal wird diese Filmwoche gemeinsam mit den Botschaften von Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden gestaltet. Die heuer im Programm zu findenden dänischen Filme waren: Marie Kroyer (Marie Krøyer), Dänemark 2012, Regie: Bille August, Untertitel: englisch, sowie A Hijacking (Kapringen), Dänemark 2012, Regie: Tobias Lindholm, Untertitel: englisch.
Der vor einigen Jahren vor dem Landhaus in Eisenstadt errichtete PaN Tisch bedurfte aufgrund der Erweiterung der EU durch den Beitritt weiterer Mitgliedsländer einer Überholung und Neugestaltung.
Diese wurde nun abgeschlossen und der PaN Tisch vor dem Eisenstädter Landhaus mit einer Feierstunde neu präsentiert.
Das Musikkorps des Burgenländischen Militärkommandos spielte auf und Herr Landeshauptmann Hans Niessl wies in seiner Festrede auf die Bedeutung der EU für Europa, sowie die Tätigkeit der bilateralen Freundschaftsgesellschaften und des Dachverbandes PaN hin.
PaN Präsident Dr. Oskar Wawra dankte in seiner Rede ua für die gute und sehr freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Burgenländischen Landesregierung und deren Verständnis für die Anliegen des Dachverbands.