• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

JULI 2014

  • Startseite
  • Archiv 2014
  • JULI 2014
MAI 2014
9. Mai 2014
SEPTEMBER 2014
9. Mai 2014

Sommer-Sonnenwende

Unsere Mitglieder nehmen an der von der Österreichisch-Finnischen Gesellschaft organisierten Fahrt in die Wachau (Weißenkirchen), zum „Juhanus“ teil. eingeladen hatte. Begrüßt wurden alle Gäste von Herrn Ferdinand E. Auersperg, Konsul der Republik Finnland für Wien u. NÖ. Nach einem Heurigenbesuch ging es an die Donau um die beleuchteten Schiffe, die Feuer in den Weinrieden und das Feuerwerk zu bewundern.

Gedenkfeier

Vor 10 Jahren am 29. Juni 2004 verstarb Freddy V. Iversen, der Vorgänger des derzeitigen Präsident der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft. Aus diesem Anlass wurde an das Wirken und Leben von Freddy Iversen gedacht. Ua kam Frau Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Elisabeth Vitouch und erzählte von ihrer gemeinsamen Zeit mit Freddy beim ORF (Arbeiten für die Kindersendungen „Am dam des“) Ein von Iversens Tochter, Ibi Iversen, zusammengestelltes Video zeigte die die vielen Fähigkeiten des langjährigen Präsidenten bei dieser würdigen Feierstunde.

Musikalisches aus Dänemark

Das erste Konzert der BALLESKOLE BRASSBAND war im Prater – bedacht mit einem Applaus der vielen Praterbesucher.
Für den nächsten Tag stand das große Parkfest im H.C. Lumbye Park auf dem Programm.
Hier spielte die Brassband zusammen mit der RANDERS PIGEGARDE.
Herr Bezirksvorsteher Norbert Scheed, begrüßte die dänischen Musikerinnen und Musiker sowie alle Zuschauer und bedankte sich bei der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft für die Organisation des Parkfestes.
Einen Tag später besuchte die BALLESKOLE BRASSBAND Bratislava und gab dort zwei Konzerte.
Die RANDERS PIGEGARDE hatte am Abend ein Auftritt in Deutsch Wagram. Mit einem Marsch durch die Fußgängerzone bis zur örtlichen Musikschule begannen die jungen Damen ihr Konzert.
Vor der Musikschule hatte die örtliche Blasmusik Aufstellung genommen um die Gäste würdig zu empfangen.
Gemeinsam wurde dann im nahegelegenen Sahulka-Park musiziert.
Herr Bürgermeister Friedrich Quirgst betonte sowohl bei der Begrüßung der dänischen Gäste als auch beim gemeinsamen Konzert, dass es nichts Einfacheres und Schöneres gibt als die Musik, die zur Verbindung der Menschen beitragen kann.
Bei einem internationalen Jugendcamp spielte die RANDERS PIGEGARDE am nächsten Tag als Überraschung in der „Garten Tulln“. Der Bürgermeister der Stadt Tulln, Herr Peter Eisenschenk, sowie der Bürgermeister von Pfaffstätten, Herr Christoph Kainz, begrüßten die jugendlichen Gäste.
Wolfgang Juterschnig, NÖ Landesjugendreferent und Hr. Sachs, die Organisatoren der Veranstaltung freuten sich über die musikalischen Darbietungen und die rege Teilnahme – ein Beitrag zum Kulturaustausch unter jungen Menschen.
Im Anschluss daran konnte die Randers Pigegarde noch ein Abschlusskonzert am Hauptplatz von Tulln geben bevor sie wieder die Heimfahrt nach Dänemark antrat.
Für die BALLESKOLE BRASSBAND stand am gleichen Tag ein Konzert im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn am Programm.
Am nächsten Tag spielte die Band vormittags in der Fußgängerzone von Eisenstadt und am Abend zur Eröffnung des WORLD SPORTS FESTIVAL im Südstadt-Stadion.
An diesem Festival sind rund 2500 junge Sportler aus der ganzen Welt beteiligt, darunter auch 50 Sportler aus Dänemark.
Am letzten Tag ihres Österreich-Aufenthalts fuhren die Musiker der BALLESKOLE BRASSBAND (unter der Leitung von Jens Nørby) nach Payerbach an der Rax. Mit der Seilbahn ging es auf den Berg und dort angekommen wanderten die jungen Menschen zum Ottohaus.
Das letzte Konzert spielte die Band im Pavillon in Payerbach, in dem davor an diesem Tag auch der JAKOBI Markt abgehalten wurde.

Ähnliche Beiträge

9. Mai 2014

DEZEMBER/NOVEMBER 2014


Mehr erfahren
9. Mai 2014

OKTOBER 2014


Mehr erfahren
9. Mai 2014

SEPTEMBER 2014


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}