Der Bariton Bo SKOVHUS
in der Oper „The Rake’s Progress“ von Igor Strawinsky
als Nick Shadow im Theater an der Wien.
Der Bariton Frank Morten LARSEN
als sehr schauriger Barbier „Sweeney Todd“ an der Volksoper.
Die weiteren Termine dieser Aufführung:
5., 12. und 18. Oktober, 6., 8., und 13. Jänner 2014; sowie 3. und 9. Februar 2014.
durch die Johannesbachklamm bei Würflach.
Wetterbedingt war nur eine kleine Gruppe unterwegs.
Route: „Dürenbergweg“, vorbei an der Ruine Schrattenstein, kurze Rast beim Gasthaus „Zum alten Schlossteich“.
Beendet wurde die Wanderung mit dem eigentlichen Weg durch die Johannesbachklamm.
Mitglieder des Hørsholm Korets in Wien
Am Abend des ersten Tages gab es ein gemeinsames Konzert mit dem Wiener Chor Conventus Musicus in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis 15 im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim/Fünfhaus.
Die dänischen Sängerinnen und Sänger brachten einen Querschnitt durch die dänische, der Wiener Chor durch österreichische Chorliteratur zu Gehör.
Bei einem kleinen Festakt wurde anschließend Frau Grete Stener Eriksen zum Ehrenmitglied der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft ernannt. Sie ist die Tochter der Präsidentin des Wiener Clubs in Kopenhagen – Frau Elisabeth Keutmann. Diese war Repräsentantin der Wiener Kinder der ersten Generation und verstarb im Juli 2010 in Dänemark (in ihrem 98sten Lebensjahr)
Am zweiten Tag trat der Hørsholm Kor im Rahmen der Veranstaltung „Der Norden lädt ein“, im Haus der Begegnung (1190 Wien, Gatterburggasse) für Dänemark auf. Gastland war dieses Jahr Rumänien, vertreten durch die Pianistin Frau RALUCA STIRBAT. Sie gründete 2011 die Internationale George Enescu Gesellschaft in Wien und wurde im März 2013 vom Innenministerium der Republik Österreich zur Integrationsbotschafterin ernannt.
Mit der Seilbahn wurden die Mitglieder des Chores, begleitet von Mitgliedern unserer Gesellschaft, zur Bergstation der Raxalpe gebracht.
Gewandert wurde bis zum Ottohaus.
Vor der Talfahrt gab der Chor bei der Bergstation ein kurzes Konzert – vermutlich das erste Konzert eines dänischen Chores in 1540 Meter Seehöhe. Ein Konzert im Ort Payerbach beendete diesen Tag.
Der Hørsholm Kor gestaltete im Stift Göttweig das sonntägliche Hochamt.
Anschließend konnten die Sängerinnen und Sänger Sehenswürdigkeiten des Stiftes bewundern, vor allem das sehr berühmte Fresko von Paul Troger in der Kaiserstiege.
Der Nachmittag brachte noch einen Besuch in Dürnstein mit anschließendem Heurigenbesuch.
Abschiedsabend im Marchfelder Hof, Deutsch Wagram.
Dankesworte in dänischer und österreichische Sprache wurden gesprochen und schlussendlich der Chor Conventus Musicus (mit Unterstützung der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft) nach Dänemark eingeladen.