im Schutzhaus am Neugebäude
Das Essen übertraf unsere Erwartungen. Ein gut gebratenes und geschmackvolles Gansl mit den üblichen Beilagen verbreitete gute Stimmung unter unseren Mitgliedern.
Grete Stener Eriksen wurde anlässlich ihres Wien-Besuchs (gemeinsam mit dem Hørsholm Kor) zum Ehrenmitglied der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft ernannt. Für diese Ehrung bedankt sich Grete Stener Eriksen mit diesem Schreiben:
Kokkedal, den 22. oktober 2013
… „Det er med stor glæde og stolthed, at jeg har modtaget æresmedalje og er blevet æresmedlem af Østrigsk Dansk Selskab. Jeg blev meget overrasket, da Franz under Hørsholm-Korets koncert med Conventus Musicus i Wien i slutningen af september overrakte mig medaljen. En stor tak – jeg føler mig meget beæret. Blot ville jeg ønske, at min mor, Elisabeth Keutmann, havde levet; hun ville have været meget stolt. Mor gjorde
et stort arbejde i Danmark for at samle Wienerbørn efter 1. verdenskrig, og det lykkedes også. Mor selv mistede aldrig forbindelsen med sin wienerfamilie, og derfor har jeg siden barn tilbragt mange sommerferier i Wien og lærte på den måde også min „ægte“ familie at kende.
Jeg har stadig forbindelse med kusiner og fætre og disses børn, og det er til gensidig glæde.
Jeg føler mig meget knyttet til Østrig og tilbringer mange ferie dér; sidst i juli måned, hvor vi havde en skøn ferie i Brandnertal i Vorarlberg. Wien vil jeg meget gerne besøge mindst én gang om året.“ …
Mitglieder des Skovlunde Kirke Pigekorets zusammen mit
Mitgliedern des Mädchenchors der Smørum Kirche traten in Wien als SKOVLUNDE/SMØRUM KIRKERS PIGEKOR auf.
Als Dank für die Betreuung und Organisation in Wien bedankten sich unsere Gäste mit einem Wienerlied, welches in dänischer Sprache – dem Anlass entsprechend – etwas umgedichtet wurde. Der Dank geht auch an die Chorleiterinnen Frau Mie Korp Sloth, Frau Mette Lillig und Frau Heidi Buch.
Letzte Veranstaltung im Jubiläumsjahr „200 Jahre Freiherr Theophilus von Hansen“:
Führung in der von diesem großartigen dänischen Architekten erbauten Akademie der bildenden Künste, ua auch als Dank, dass unsere Gesellschaft das sehr gut gelungene Symposium zum 200. Geburtstag Theophil Hansens mit einem Beitrag gesponsert hat.
Führung unter der Leitung von Frau Doz. Dr. Cornelia Reiter durch die spezielle Theophil Hansen Ausstellung im Kupferstichkabinett. Hier sind auch die einzigen Originalzeichnungen aus dem Nachlass des großartigen Architekten zu sehen.
Danach übernahm Frau Dr. Martina Fleischer die weitere Betreuung und begleitete die Teilnehmer/innen durch die großartige Gemäldegalerie, gab Erläuterungen zu Künstlern und Gemälden und führte zum Glanzstück der Galerie, dem Weltgerichtstriptychon von Hieronymus Bosch.
Schlussendlich wurden die Mitglieder der Österreichisch Dänischen Gesellschaft von Frau Univ. Doz. Dr. Beatrix Bastl, der Leiterin der Universitätsbibliothek und gleichzeitig Organisatorin des im Juni abgehaltenen Symposiums „200 Jahre Theophil Hansen“, begrüßt. Hier in der Bibliothek konnten wir die sehr beeindruckenden Ausführungen bezüglich der Ausstattung der Räume (Deckenmalereien, Schränke, Schreibtisch, Sitzgelegenheiten) durch den Architekten sehen.
Der Festakt anlässlich der Partnerschaftsbegründung zwischen dem Dachverband PaN und dem Streitkräfteführungskommando im Inneren Burghof am Freitag dem 25. Oktober begann mit der Intonierung der
österreichischen Bundeshymne und dem Fahnenapell.
Beteiligt waren das Musikkorps der Gardemusik, eine Abteilung der Garde und des Streitkräfteführungskommandos.
Der Kommandant der Streitkräfte des österreichischen Bundesheeres, Generalleutnant Franz Reißner, sowie der Präsident des Dachverbandes, Dr. Oskar Wawra, unterzeichneten die Partnerschaftsurkunden und hielten kurze Ansprachen. Der Präsident des Bundesrates, Herr Reinhard Todt, hielt als Ehrenpräsident des Dachverbandes ebenfalls eine Rede.
Auf Wunsch des Dachverbandes PaN – Partner aller Nationen – kamen einige Mitglieder der Gesellschaften in den Landestrachten.
Wie zB von der Österreichisch Nepalesischen Gesellschaft Frau Vizepräsidentin Mag.a Sheela STEINER, von der Österreichisch Indischen Gesellschaft die Präsidentin Frau Prof. Dr. Radha ANJALI, von der Österreichisch Bosnien-Herzegowina Gesellschaft Herrn Oberst i.R. Wolfgang Wildberger und von der Österreichisch Dänischen Gesellschaft der Präsident Franz Haberhauer.