FJORDLYS – Nordisch inspiriert, finden sich hier sehr schöne und auch praktische Gegenstände für den täglichen Gebrauch oder für den Festtagstisch. Man kann hier auch Tee oder Kaffee mit dänischen „Småkager“ genießen. Mag Annette Giendl führt mit weiblichem Charme dieses Lokal.
Wo: 1070 Wien, Breite Gasse 9
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 13:30 Uhr und von15:00 bis 18:30 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr.
Weitere Informationen unter www.fjordlys.at.
Unser Mitglied und Schauspieler Karl Pfeifer gestaltete mit seinem Schauspielerkollegen Christian Schreibmüller für unsere Gesellschaft eine sehr gelungene Sonntagsmatinee. Peter Halvorsen, 1. Vizepräsident, begrüßte die Sonntagsgäste und die Schauspieler.
Nach den „Ausführungen“ der beiden Herren konnte man sich von der vorzüglichen Küche des Schutzhauses am Neugebäude überzeugen. Einem Wunsch auf Wiederholung wird bei der kommenden Programmgestaltung Rechnung getragen.
Beginn unseres Rundganges war das Museum der Wiener Berufsfeuerwehr im 1. Bezirk, Am Hof. Das Jahr 1686 wird als Gründungsjahr der Wiener Feuerwehr bezeichnet. Damals wurden im Brandfall Handwerker, vor allem Zimmerleute und Rauchfangkehrer, rekrutiert, die ansonsten der Stadt Wien für handwerkliche Arbeiten zur Verfügung standen.
Der heiligen Florians ist nicht nur der Schutzpatron der Feuerwehr, sondern unter anderem auch der Bierbrauer, Bäcker, Rauchfangkehrer und auch der Bundesländer Oberösterreich und Linz, sowie der Schmiede.
In der Türmerstube zu St. Stephan beendete der letzte Türmer – nach 400jähriger Geschichte – am 31. Dezember 1955 seine Arbeit.
In der Einsatzzentrale werden alle Anrufe, die unter der Nummer 122 einlangen, auf die einzelnen Feuerwachen in Wien verteilt. Egal wo in Wien, innerhalb von 7 Minuten nach Eintreffen des Alarms ist die Feuerwehr vor Ort.
Wie bereits 2012 konnten wir uns beim Heurigen Frohner in Groß-Inzersdorf davon überzeugen, dass es Herrn Frohner wieder gelungen ist, einen sehr guten Tropfen zu keltern. Auch die Angebote der Küche sind nicht zu verachten. Dank zweier weiblicher Mitglieder unserer Gesellschaft, die den Nachmittag bei Wasser und Alkoholfreiem verbrachten, sind alle wieder gut und unbeschadet nach Hause gekommen.