• Der Verein
    • Der Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Wiener Kinder
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Dänemark
    • Geschichte
    • Die dänischen Könige
    • Dänemark in Zahlen
    • Dänische Spuren in Österreich
  • Nyt fra Danmark
  • Nachlese
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006 bis 2004
  • Nachrichten
  • Partner
  • Kontakte
  • Archiv
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020 – 2022

APRIL 2012

  • Startseite
  • Archiv 2012
  • APRIL 2012
MÄRZ 2012
9. Mai 2012
MAI 2012
9. Mai 2012

Vortrag in der Stiftskaserne

Dänemark führt den EU-Ratsvorsitz und aus diesem Anlass konnte die Gesellschaft durch sehr tatkräftige Unterstützung des Stabschefs des Bundesministers, Herrn Generalmajor Dr. Karl Schmidseder eine großartige Veranstaltung in der Sala Terrena der Landesverteidigungsakademie organisieren. Unter dem Titel „Dänemark – Österreich: vom Gegeneinander zum Miteinander“ haben sich zwei sehr kompetente Herren bereit erklärt, Kurzvorträge zu halten:
Oberst a. D. Wolfgang Wildberger, erörterte die Ereignisse im Jahre 1864 aus der Sicht eines Historikers äußerst objektiv und zeigte dabei die jeweilige Situation der damaligen Gegner mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation auf. Oberst des Generalstabes, Herr Christof Taschl, der bis Juni 2009 Kommandant der UN-Einheit „Shirbrig“ in Dänemark war, hielt seinen Vortrag ebenfalls mit Power-Point-Unterstützung. Dabei wurde sowohl diese Einheit etwas näher vorgestellt, aber auch sehr viel über die gemeinsame Arbeit und Erfahrung, vor allem mit den dänischen Kameraden, erzählt. Oberst Taschl lebte in dieser Zeit mit seiner Familie in Dänemark und spricht heute noch sehr positiv über diese Zeit.
Eine große Ehre wurde unserer Gesellschaft und dieser Veranstaltung dadurch zuteil, dass Herr Generalleutnant Christian SEGUR CABANAC, Leiter der Sektion IV (Einsatz) im Bundesministerium f. Landesverteidigung, als Ehrengast anwesend war. Doch auch über Vertreter anderer Freundschaftsgesellschaften durften wir uns freuen. So konnten wir die Präsidentin der Österreichisch Portugiesischen Gesellschaft, Frau Gerlinde WEINGÄRTNER, und einige ihrer Vorstandsmitglieder begrüßen. Der ebenfalls anwesende geschäftsführende Obmann der Österreichisch Norwegischen Gesellschaft, Herr Dipl.-Ing. Helmut W. MALNIG, hat Gäste mitgebracht und auch den Präsidenten der Österreichisch Armenischen Gesellschaft Herr Dipl.-Ing. Beransch HARTUNIAN-TAHMASIANS war unter den Zuhörern. In einer anschließenden Paneel-Diskussion haben beide Herren diverse aus den Vorträgen resultierende Fragen des Publikums noch sehr kompetent beantwortet.
Zwei Vortragende, die besser nicht gewählt werden konnten drückten diesem Abend den Stempel auf und die Besucher brachten einhellig ihre große Zufriedenheit zum Ausdruck mit den Worten: „Wieder etwas dazu gelernt“ – „Wunderbar objektive Darstellung der Ereignisse“ – „Schön, soviel positives über das Leben und Arbeiten mit meinen Landsleuten zu hören“. Generalleutnant Christian SEGUR CABANAC gratulierte zu dieser großartigen Veranstaltung, die dem derzeitigen EU-Ratsvorsitz sehr würdig war.

Kräuterwanderung

Nach der sehr lehrreichen Wanderung im Herbst vorigen Jahre kam auf vielseitigen Wunsch unserer Mitglieder nochmals eine solche Kräuterwanderung zustande. Katharina die „Kräuterhexe“ hat uns ein wenig vom sogenannten „Unkraut“ im Frühjahr gezeigt und erklärt, gehen doch viele von uns ahnungslos durch die Natur. Dabei sind ein Großteil dieser Pflanzen für uns und unseren Körper richtige Heilbringer und Gesundheitsbewahrer. Der Nationalpark Donauauen birgt so vieles an Pflanzen, die durch den Nationalparkstatus geschützt sind und sich dadurch aber auch ungestört entfalten können.

Ähnliche Beiträge

9. Mai 2012

DEZEMBER 2012


Mehr erfahren
9. Mai 2012

NOVEMBER 2012


Mehr erfahren
9. Mai 2012

OKTOBER 2012


Mehr erfahren
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2020 Österreichisch Dänische Gesellschaft.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}