Museum – Heizkultur
„Brennpunkt“ – das Museum für Heizkultur: Ein sehr freundlicher und kompetenter Führer informierte über die „Geheimnisse“ des Heizens sowie über den großen Aufwand und das besondere Augenmerk die Stadt Wien für Wärme und warmes Wasser.
Schnapsmuseum
Der Juniorchef des Wiener Schnapsmuseums, Herr Gerald Fischer, erzählt über die Geschichte der Firma Fischer und über die verschiedensten Schnaps-Produktionsarten sowie einige besondere Einzelheiten diverser Brände mit anschließender Verkostung.
Theophil Hansen
THEOPHILOS von HANSEN verstarb am 17. Februar 1891 und erhielt als Ehrenbürger der Stadt Wien ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof. Dieser Tag jährte sich heuer zum 120. Mal – Grund für eine kleine Gedenkfeier und eine Kranzniederlegung.
Das Militärkommando Wien stellte eine Bläsergruppe der Gardemusik, sowie zwei Kranzträger. SE der königlich dänische Botschafter Herr Torben Brylle sprach Worte des Gedenkens. Würdigungen kamen von der Vizepräsidentin des ZV der Architekten Frau Professor DI Maria Auböck, dem Herrn Parlamentsdirektor Dr. Georg Posch und dem Stadtrat für Bauen und Wohnen Herrn Dr. Michale Ludwig. Unter den Ehrengästen waren Vertreter der Österreichisch-Tschechischen, Griechischen und Slowakischen Gesellschaften.
Vortrag
Botschafter i.R. Dr. Maximillian Pammer
berichtete über seine Amtszeit in der Slowakei.
Unterstützt wurde er von Herrn Botschafter i.R. Dr. Helmut Wessely (bis Sommer 2010 Botschafter in der Slowakei und in den ersten Jahren des Einundzwanzigsten Jahrhunderts österreichischer Botschafter in Dänemark), der ebenfalls über seine Tätigkeiten informierte.