Gedenktafel für H.C. Andersen
Enthüllung einer Gedenktafel für Hans Christian ANDERSEN am Haus Naglergasse 8 (1. Bezirk).
Als Ehrengäste anwesend waren seine Exzellenz der königlich-dänische Botschafter, Herr Torben Brylle; der Stadtrat für Kultur und Wissenschaft, Herr Dr. Andreas Maillath-Pokorny und die Bezirksvorsteherin des ersten Wiener Gemeindebezirks, Frau Ursula Stenzel. Weitere Gäste: Frau Direktor Michaela Weiß von der H.C. Andersen Volksschule, Herr DDr. Claus Walter, Präsident des Dachverbandes PaN und unsere Ehrenpräsidentin Frau Ingrid Haimböck.
Festveranstaltung
„50 Jahre Österreichisch-Dänische Gesellschaft“ wurde im Festsaal des Jakob-Kern-Hauses gefeiert. Mit uns feierten: seine Exzellenz der königlich-dänische Botschafter Torben Brylle mit seiner Gattin, die Herren Botschafter i.R. Dr. Robert Marschik und Dr. Helmut Wessely, der dritte Landtagspräsident Herr Gemeinderat Heinz Hufnagl, der Präsident des Dachverbandes PaN DDr. Claus Walter mit Gattin sowie Honorargeneralkonsul Kommerzialrat Mag. Richard Kwizda. Anwesend waren auch zahlreiche Präsidentinnen und Präsidenten, Generalsekretäre und Vorstandsmitglieder anderer Freundschaftsgesellschaften, wie jene von Belgien, Bhutan, Finnland, Japan, Luxemburg, der Mongolei und Portugal.
Aus Dänemark angereist sind Gudrun Ziebe, die langjährige Präsidentin der Dansk Østrigsk Selskab i Jylland und ihr Nachfolger Herr Bent Møller mit Gattin Liselotte, sowie Frau Dori Bay (deren Mutter war Wiener-Kind und Gründungsmitglied unserer Gesellschaft).
Musikfestival
Im Rahmen des 6. Festivals der Kroatischen Musik in Wien dirigierte Niels Muus in der Peterskirche das Morphing Vienna Chamber Orchestra und brachte unter anderem Mozarts Arie „Jesu dulcis momoria“ zu Gehör.
Ganslessen
Beim Nichtraucherheurigen in der Krottenhofgasse am Bisamberg fand ein geselliges Beisammensein statt – mit ausgezeichneten Gansl’n und anderen Köstlichkeiten.